Eurex
1. Einführung
Die Positionslimite beziehen sich ausschließlich auf Long-Positionen in den Front Month-Kontrakten der betroffenen Produkte. Reporting-Limite gelten in der Zeit vom 30. November 2023 nach Handelsschluss bis 4. Dezember 2023 nach Handelsschluss.
Positionslimite gelten in der Zeit vom 5. Dezember 2023, Handelsbeginn, bis zum Verfall des September-Kontrakts am 7. Dezember 2023. Dementsprechend müssen zu Handelsbeginn am 5. Dezember 2023 die Long-Positionen in den Dezember 2023-Kontrakten innerhalb der vorgegebenen Limite sein.
Die getroffene Maßnahme der Eurex Deutschland basiert auf § 11 Abs. 1 der Börsenordnung für die Eurex Deutschland (Eurex-BörsO). Die Limite werden von der Handelsüberwachungsstelle der Eurex Deutschland während des Börsentages ständig überwacht.
2. Erforderliche Tätigkeiten
Bei Überschreitung der Positionslimite müssen die Börsenteilnehmer gemäß § 11 Abs. 5 der Eurex-BörsO eine Aufstellung aller Long-Positionen im Eurex C7 Clearing GUI inklusive der Kunden-Klarnamen an surveillance@eurex.com senden.
Zur unverzüglichen Positionsbereinigung ist vorzugsweise das Instrument des „Trade Adjustment“ (Open/Close Adjustment) anstelle des „Position Close-Out“ zu verwenden, um die beim „Position Close-Out“ gegebenenfalls anfallende „Late Closing Fee“ zu vermeiden.
Im Falle einer Überschreitung der Positionslimite werden die entsprechenden Teilnehmer durch Eurex Deutschland aufgefordert, jeweils eine Eurex-Benutzerkennung zu benennen, die zur Rückführung der Positionslimit-Überschreitung durch Eurex Deutschland genutzt werden kann.
3. Details
Die während der Reportingperiode geltenden Limite entsprechen den Positionslimiten, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben. Die Reporting- und die Positionslimite in den Euro-Fixed-Income-Futures für die Dezember 2023-Kontrakte wurden wie folgt festgesetzt:
Kontraktname | Positionslimit | |
Euro-Buxl®-Futures (FGBX) | 50.000 Kontrakte | |
Euro-Bund-Futures (FGBL) | 60.000 Kontrakte | |
Euro-Bobl-Futures (FGBM) | 60.000 Kontrakte | |
Euro-Schatz-Futures (FGBS) | 45.000 Kontrakte | |
Long-Term Euro-BTP-Futures (FBTP) | 60.000 Kontrakte | |
Mid-Term Euro-BTP-Futures (FBTM) | 40.000 Kontrakte | |
Short-Term Euro-BTP-Futures (FBTS) | 45.000 Kontrakte | |
Euro-OAT-Futures (FOAT) | 60.000 Kontrakte | |
Mid-Term-Euro-OAT-Futures (FOAM) | 45.000 Kontrakte | |
Euro-Bono-Futures (FBON) | 45.000 Kontrakte |
Weitere Informationen
Empfänger: | Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Vendoren | |
Zielgruppen: | Front Office/Handel, Middle + Backoffice, IT/System Administration, Revision/Security Coordination | |
Kontakt: | Maesa Beany, Product R&D Fixed Income, Tel. +44-207 8 62-72 35, maesa.beany@eurex.com; | |
Verweis auf Eurex-Rundschreiben: | ||
Web: | www.eurex.com | |
Autorisiert von: | Michael Peters |
Marktstatus ⓘ
XEUR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Eurex Internetseite unter Support --> Emergencies and safeguards (nur in Englischer Sprache verfügbar) finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Update des Markt-Status erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.